Frühe Christen
Mit dem Begriff „Frühe Christen“ bezeichnet man alle Christen von der Gründung der Urgemeinde zu Pfingsten an bis hin zur sogenannten Konstantinischen Wende, die einen herben, alles ändernden Wendepunkt in der Kirchengeschichte darstellt. Als Datum wird das Konzil von Nizäa, das 325 von Kaiser Konstantin einberufen und geleitet wurde, herangezogen. Dieses Konzil stellte das Christentum und seine Lehre auf völlig neue Beine und trat eine Entwicklung los, die bis heute anhält und immer weiter wegführt von der ursprünglichen Lehre der Apostel. Im Englischen Sprachgebrauch hat sich der Begriff „Ante-Nicene Fathers“ eingebürgert, was so viel bedeutet wie: die Vor-Nizäischen Väter.
Wir begnügen uns aber nicht mit dem Sammelbegriff „frühe Christen“, sondern unterteilen sie zur besseren Orientierung noch in drei Unterkategorien: Apostel, Apostolische Väter und Kirchenväter.

- ursprünglicher Name: Johannes Chrysostomus
- Amt: Presbyter in Antiochia, Patriarch (Erzbischof) von Konstantinopel
- Wirkungsperiode: 4.Jahrhundert
- Geburtsjahr: 345
- Todesjahr: 407
- gestorben in: Comana Pontica (antike Stadt im Pontus)
Der „Goldmund“ lebte kurz nach der Konstantinischen Wende, las und predigte die Apostel aber noch in deren Sprache und Sinn.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Kurzname: Athenagoras
- Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert
- Geburtsjahr: 133
- Todesjahr: 190
Ein heute weitgehend unbekannter Apologet, der vor seiner Bekehrung Philosoph war.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Kurzname: Markus
- Auch bekannt als: Johannes Markus
- Lehrer: Paulus, Petrus
- Verwandt mit: Barnabas
- Amt: Evangelist, Übersetzer von Petrus in Rom
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Todesjahr: 68
- gestorben in: Alexandria
- Tod durch: zu Tode schleifen in den Straßen
- Bücher: Markusevangelium
Er war der Begleiteter mehrerer Apostel, Übersetzer von Petrus in Rom, und schrieb das Markusevangelium
- Geschrieben von: Bruder Michael

- ursprünglicher Name: Joses
- Lehrer: Jesus Christus
- Verwandt mit: Markus
- Amt: 1.Bischof von Zypern, 1.Bischof von Mailand
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Geburtsjahr: 15 v.Chr.
- Todesjahr: 61
- gestorben in: Zypern
- Tod durch: Steinigung
- Bücher: Barnabasbrief
Die einen sahen ihn als Sohn des Trostes, die anderen als Zeus.
- Geschrieben von: Bruder Michael